Mit einem klaren Sieg gegen Wiener Neustadt und einem Unentschieden gegen Kärnten sicherte sich WBH Wien den ersten Tabellenplatz im Grunddurchgang. Die Hauptstädter gehen damit als ...
Play-off-Plätze wurden fixiert
+++ Play-off-Plätze gehen an WBH Wien, Askö Traun, Askö kelag Kärnten und BSC 70 Linz +++ Aufsteiger Wiener Neustadt muss nach einer Saison wieder runter in die 2. Bundesliga +++
Mit einem klaren Sieg gegen Wiener Neustadt und einem Unentschieden gegen Kärnten sicherte sich WBH Wien den ersten Tabellenplatz im Grunddurchgang. Die Hauptstädter gehen damit als souveräner Tabellenerster ins Meister-Play-off.
Wiens Coach Jesper Madsen resümiert: Wir sind mit dem Wochenende zufrieden, wollten auch bei Tina Riedl und Heimo Götschl nach Verletzungen kein Risiko eingehen und Lukas Weißenbäck hat bewiesen, welches Potential in ihm steckt und dass er voll in der Mannschaft angekommen ist. Unser Gegner im Semifinale wird zu 99 % Linz sein, so dass wir auch gegen Traun locker spielen können und das ein oder andere noch ausprobieren können.
Kärnten holt gegen Traun und Wien drei Punkte
kelag Kärnten hatte in den zwei Spielen zumindest mit einem Uentschieden spekuliert. Am Ende sprangen drei Punkte heraus. Am Samstag überraschten die Klagenfurter und besiegten Rekordmeister Askö Traun mit 5-3. Am Sonntag gab es ein 4-4-Unentschieden gegen Tabellenführer WBH Wien. In beiden Partien musste die Kärntner zunächsten einen Rückstand wettmachen.
"Gegen die großen Drei, Linz, Traun und Wien, wurden im Frühjahr fünf der sechs möglichen Punkte geholt. Trotz der Verletzung von Michael Trojan, ist Platz zwei noch möglich. Die Ausgangsposition für das Semifinale wird am letzten Spieltag im Grunddurchgang gegen Wiener Neustadt erstellt", erklärt Kärnten-Manager Erwin Hasenbichler in einer Pressemeldung.
Pressbaum nimmt aus Vorarlberg zwei Siege mit
Der ASV Pressbaum konnte am Wochenende aus dem "Ländle" vier Punkte entführen. Gegen Wolfurt und Dornbirn gelangen zwei 5-3-Siege. "Leider konnten die Linzer auch beide Spiele in Vorarlberg gewinnen und somit ist das Play-off nicht mehr möglich. Aber wir liegen vor der letzten Runde sechs Punkte vor Wolfurt und sind damit Fünfter. Wir wollen aber im letzten Spiel gegen Linz unbedingt gewinnen", spricht Pressbaums Nummer eins Roman Zirnwald.
Linzer fixieren Play-off, aber ärgern sich über vergebene Punkte
Der BSC 70 Linz fixierte die vierte Teilnahme im Bundesliga-Semifinale in Folge. "Nachdem wir in der aktuellen Saison das Minimalziel Play-off-Teilnahme angestrebt haben, können wir nun zufrieden sein. Auch wenn wir uns gewünscht hätten, weiter oben in der Tabelle zu stehen. Man muss es angesichts der Verletzungssorgen über gesamte die Saison aber positiv sehen. Es kann nur besser werden, spricht Linz-Obmann Reinhard Hechenberger.
Für Dornbirn war ein Punkt in Reichweite
Zwei Niederlagen musste der UBSC Dornbirn in der 12. und 13. Runde hinnehmen. "In Summe ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Sowohl gestern gegen Linz als auch heute gegen Pressbaum, wäre einfach mehr möglich gewesen. Aber unserer jungen Mannschaft muss man noch etwas Zeit geben. Nun gilt es die nächsten 14 Tage gut zu trainieren um im letzten Spiel in Wolfurt nochmals angreifen zu können", erklärt Dornbirn-Manager Josef Bertsch.
Badminton Wiener Neustadt muss nach einer Spielzeit in Österreichs höchster Klasse absteigen. Den Niederösterreichern gelang in 13 Spielen lediglich ein Punktgewinn.
Der letzte Spieltag im Grunddurchgang findet in zwei Wochen statt. Unter anderem mit dem Topspiel WBH Wien gegen Askö Traun.