27.01.2020
2. Bundesliga

BSC 70 Linz weiterhin makellos

2. Bundesliga

2. Bundesliga
BSC 70 Linz (Dora Dragcevic / Iris Freilmüller) bleibt weiterhin ungeschlagen (Foto: BSC 70 Linz)

BSC 70 Linz bleibt nach den Siegen über Ohlsdorf und WBH Wien makellos und steht bereits vorzeitig als Meister der 2. Bundesliga fest. WBH Wien konnte sich im Wiener Derby gegen VRC auswärts mit 5 : 3 durchsetzen.


WBH Wien (Lukas Weißenbäck): Gegen VRC lief erstmals in dieser Saison einiges nach Plan und wir konnten durch konzentrierte und physisch starke Leistungen einen erfreulichen 5:3-Sieg einfahren. Vor zahlreichem Publikum gab es einige packende Matches zu sehen, mit dem besseren Ende auf unserer Seite. Nach sehr kurzer Regenerationszeit ging es früh am Sonntag zum Geisterspiel nach Linz, wo wir abermals eine super Performance boten. Vor allem die zwei Siege in den Herrendoppeln waren in dieser Form herausragend. Im 1. HD lagen wir bereits 11-18 im dritten Satz zurück, ehe 10 Punkte in Serie den Sieg brachten. Auch unsere Youngsters Maczejka / Ofner spielten ein Top-Match gegen die Routiniers Sepec / Horvat und siegten in drei knappen Sätzen. Leider gelang uns dann nur mehr ein dritter Punkt im 3. HE, doch mit diesem Auftritt können wir definitiv zufrieden sein. Schade, dass wir gegen Linz kein richtiges Heimspiel in dieser Saison hatten (Anm. Ausweichquartier Maxx), denn niedrige Hallen kommen uns gegen die Linzer absolut nicht zu Gute.
Dass es heuer mit dem Erreichen des Playoffs nichts geworden ist, liegt mit Sicherheit an dem missglückten Start gegen ersatzgeschwächte Ohlsdorfer und den vielen knappen Matchniederlagen in der laufenden Saison. In dieser Doppelrunde hat unsere Mannschaft aber gezeigt, dass man sehr wohl in der Lage ist, auch mit den besten, international verstärkten Teams der Liga mitzuhalten bzw. gegen sie gewinnen kann. Das stimmt uns für die Zukunft sehr zuversichtlich und wir können die kurze BL-Saison somit versöhnlich beenden. Unsere Mischung aus Routine und Jugend macht sich hier bezahlt, sowie das Bekenntnis, den heimischen Weg der Eigenbauspieler zu gehen. Leider herrscht diese Philosophie nicht oft vor. Nun werden wir uns auch in Zukunft darauf konzentrieren, weiteren jungen Spielern diesen Weg zu ebnen um bald zusätzliche WBH-Talente in dieser Mannschaft zu finden. Hier werden wir in den kommenden Jahren noch viel Freude haben und bald die Weichen für die neue Saison stellen.



UNION Ohlsdorf (Josef Retschitzegger): Gegen den BSC 70 Linz wäre wesentlich mehr drinnen gewesen, waren wir uns alle einig. Die Spiele waren von vielen unerzwungenen Fehlern geprägt. Mit viel Kampf und Krampf wurden aber trotzdem zwei Spiele gewonnen und ein Punkt geholt. Dank des Sieges von WBH gegen VRC haben wir es jetzt in drei Wochen in der Hand, uns den zweiten Platz zu sichern.


BSC 70 Linz (Reinhard Hechenberger): Das Gesamtergebnis an diesem Wochenende war sehr gut, auch wenn es am Sonntag fast die erste Niederlage gegeben hätte. WBH Wien griff nach dem Sieg gegen VRC nach dem Strohhalm, doch noch einen Play-off Platz zu ergattern. Dennoch haben wir mit bisher 5 Siegen in der Saison das Maximum herausgeholt. Uns ist der 1. Platz in der 2. Liga und das Recht auf zwei Heimspiele im Play-off bereits fix. Das 6:2 im OÖ. Derby hilft auch unseren Sportfreunden aus Ohlsdorf, die dadurch einen Punkt mit aus Linz holen konnten und damit einen Zweipunkte Vorsprung auf VRC verzeichnen können.


UNION VRC (Stephanie Sonnbichler ): Das Bundesliga-Derby gegen WBH verlief leider nicht ganz nach Plan. Unglücklicherweise konnte Philipp Höhn aufgrund eines Bänderriss nicht antreten. Borna Car sprang kurzfristig für ihn ein und spielte somit erstmals für VRC als Doppelpartner von Luka Ban. Leider konnte die beiden sein Bundesliga-Debut nicht mit einem Sieg gegen das starke Duo Vattanirappel / Weißenbäck starten. Im ersten Herreneinzel und im Dameneinzel zeigten Luka Ban und Matea Cica ihr Können und holten ohne großen Widerstand die ersten zwei VRC-Siege der Begegnung. Den dritten Punkt ergatterten Markus Hinz und Matea Cica im Mixed. In den restlichen Spielen konnten wir die Chancen in knappen Sätzen nicht nutzen. Gratulation an WBH für das 5:3 und vielen Dank an alle Zuschauer und Helfer, die Kulisse vor der wir spielen durften war unglaublich und die Stimmung ein Traum.


« Zurück  Druckversion
Tabelle 2. BL
Team Gesp. W T L Pkt.
1Simmering 4 3 1 0 13
2Smash Graz 4 2 2 0 11
3WBH Wien 4 1 1 2 8
4ATSE Graz 4 2 1 1 8
5UNION VRC 4 1 1 2 7
6Kärnten 4 0 0 4 1


2. Bundesliga - Aktuelle Runde

WBH Wien : Smash Graz - (-:-)
03.12.2023 - 11:00 - Sporthalle Tellgasse

UNION VRC : ATSE Graz - (-:-)
03.12.2023 - 12:00 - Sporthalle Tellgasse

Kärnten : Simmering - (-:-)
03.12.2023 - 13:00 - SH St. Ruprecht



Weitere Artikel



Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband