Referat für Bundesligaangelegenheiten

Reinhard Hechenberger
1. Bundesliga

Im Spitzenspiel der Doppelrunde trafen Leader ASKÖ Traun und ASV Pressbaum aufeinander. Die Niederösterreicher zogen rasch auf 4 : 0 davon - die Aufholjagd der Oberösterreicher blieb aber unbelohnt. Mit dem 5 : 3 Auswärtserfolg übernahmen die Pressbaumer wieder die Tabellenführung. Zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges, kann daher Pressbaum und Traun (mit einem 7:1 gegen Linz bzw. 6:2 gegen Wolfurt am Sonntag) schon sicher mit der Teilnahme am Halbfinal-Play-Off rechnen.
Zu einem spannendem Drei-Kampf kommt es, um die restlichen zwei, zu vergebenen "Plätze" in den Semifinalspielen: Badminton Mödling scheint hier - zur Zeit - die besten Karten zu haben. Die Niederösterreicher konnten sich an diesem Wochenende - mit einem 4:4 gegen den direkten Konkurrenten Linz bzw. einem sicheren 7:1 Heimerfolg gegen Tabellenschlusslicht WBH Wien - einen kleinen Vorsprung in der Tabelle (16 Punkte) gegenüber der direkten Konkurrenz Wolfurt (14 Punkte) bzw. Linz (13 Punkte) erarbeiten.
BSC 70 Linz (Harald Hochgatterer):
Aufgrund der Personalsituation für dieses Wochenende konnten wir nur mit gedämpften Erwartungen antreten! Wir mussten dieses Wochenende ohne unsere ersten fünf Damen der Rangliste bestreiten. Unsere Ersatzspielerinnen Iris Freimüller und Natalie Hofinger machten es den Gegnerinnen trotzdem schwer und zeigten gute Spiele. Leider zu wenig, um mit den Top-Mannschaften mithalten zu können. Wir sind hinsichtlich des Meister Play-off nun auch noch dazu in eine sehr ungünstige Situation gekommen. Wir werden weiterkämpfen und als Team versuchen hier noch mal den Sprung unter die TOP 4 zu schaffen.
UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz):
Mit dem Minimalziel - von vier Punkten - kehrt unser Team von den Auswärtsspielen in Wien und Traun zurück.
Am Samstag gab es gegen den Tabellenletzten aus Wien den erwarteten Erfolg. Beim 6:2 ließen wir aber die Chance, auf den durchaus möglichen Bonuspunkt, durch die schmerzlichen Niederlagen im 2. Einzel und Mixed ungenutzt.
Am Sonntag sicherte sich unser Team, gegen die in Bestbesetzung angetretenen Trauner, zumindest den Ehrenpunkt. Nachdem sich Rene Nichterwitz und Andraz Krapez im 1. Doppel unglücklich im dritten Satz in der Verlängerung geschlagen geben mussten, sorgte Kate Ludik mit ihren Erfolgen im Doppel mit Lena Kremmel und im Einzel gegen die bisher ungeschlagene Kruus für die notwendigen zwei Siege.
Auch wenn wir derzeit auf dem 4. Tabellenplatz liegen, sind wir aufgrund des Restprogramms nur Außenseiter auf den Play Off Platz. Die Vorentscheidung wird im Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Mödling - am 18.02. - fallen, wobei ein voller Erfolg notwendig sein wird.
Badminton Mödling (Malou Schaub):
Am Samstag ging die Reise nach Oberösterreich um dort auf den direkten Konkurrenten BSC 70 Linz zu treffen. Unsere Mannschaft musste leider mit den Ausfällen von Jan Louda, Daniel Graßmück und Katrin Neudolt in die Begegnung gehen. Wir trafen auf die ebenso nicht voll aufspielenden Linzer. Die Begegnung endete mit einem Unentschieden 4:4, somit konnte das Ziel mindestens 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen, erreicht werden. In den beiden Herrendoppeln konnten von Stipsits/Wraber sowie Tomic/Tomic die Chancen leider nicht voll genutzt werden und beide gingen auf das Konto der Linzer. Die Damenspiele hingegen gingen ungefährdet an unsere Mödlinger Damen. Bianca Schiester siegte im Dameneinzel souverän, ebenso wie im Doppel gemeinsam mit Reka Sárosi. Luka Wraber konnte das 1. Herreneinzel in 3 Sätzen für sich entscheiden, Michael und Christian Tomic konnten sich im 2. und 3. Herreneinzel nicht durchsetzen. Das Mixed konnten wiederum Stipsits/Sárosi für sich entscheiden und stellten den Endstand somit auf 4:4.
Am Sonntag trafen wir in der Mödlinger Heimhalle auf WBH Wien. Hier konnten wir unserer Favoritenrolle gerecht werden und mit einen 7:1 Sieg wichtige drei Punkte für die Tabelle erspielen. Die meisten Spiele gingen ungefährdet auf unser Konto. Lediglich im Mixeddoppel gab es Startschwierigkeiten und ging daher über drei Sätze, Stipsits/Sárosi konnten sich am Ende jedoch durchsetzen. Nur Michael Tomic musste sich im 3. Herreneinzel leider geschlagen geben.
Durch den heutigen Sieg konnten wir auf den dritten Tabellenplatz vorrücken.
WBH Wien (Lukas Weißenbäck):
So komisch es klingt: Wir gehen durchaus zufrieden aus der Doppelrunde. Im Heimspiel gegen Wolfurt konnten wir mit einem Altersschnitt von 21 Jahren in vielen Spielen überraschend gut dagegen halten und auch zwei Matcherfolge einfahren. Mark Korosa überzeugte im 2. HE und das Mixed Delueg/Weißenbäck kämpften sich nach schlechtem Start erfolgreich zu einem Dreisatzerfolg. Auch im 2.HD (Habersack/Weißenbäck) und 3.HE (Debüt vom 16-Jährigen Piotr Jaszczynski) gab es realistische Chancen auf Erfolge. Leider ließen wir durch unerzwungene Fehler diese Chancen liegen. Am zweiten Tag gegen Mödling mussten wir personell abermals rotieren. Abermals war es wieder Mark Korosa der im 2.HE für uns punktete. Das neu formierte 2.HD Strobl/Weißenbäck schrammte an einem Erfolg vorbei und auch im Mixed (Delueg/Weißenbäck) traten wir ebenbürtig auf (Dreisatzniederlage).
Die Moral der Mannschaft ist großartig - es ist definitiv nicht einfach, in dieser fortgeschrittenen Saison nach zahlreichen Niederlagen jedes Mal aufs Neue mit vollem Einsatz, Fokus und Kampfgeist auf dem Feld zu stehen. Kompliment auch an unsere jungen Spieler, die hier natürlich vor einer besonderen Challenge stehen, mit dieser Aufgabe aber nun weiter wachsen. Die Ausfälle von drei etablierten Stammspielern muss man erst einmal so wegstecken. Schön, dass uns dieses Wochenende zählbare Teilerfolge und Satzgewinne gelungen sind.
ASV Pressbaum (Andreas Meinke):
Mit den Ergebnissen von der Doppelrunde auswärts in Oberösterreich sind wir sehr zufrieden. Beim Spiel in Traun traten beide Mannschaften in Bestbesetzung an, und entsprechend hochklassig verlief die Partie auch. Wie erhofft gingen beide Herrendoppel an Pressbaum und auch das Damendoppel konnte von Carina Meinke und Alzbeta Basova gewonnen werden. Mit dem klaren Sieg von Iskandar Zulkarnain gelang ein perfekter 4:0 Start. Die anderen 3 Einzelspiele liefen dafür nicht ganz nach Wunsch, weshalb es noch einmal spannend wurde. Aber Pawel Smilowski und Alzbeta Basova konnten im Mixed den Sieg zum 5:3 fixieren. Im Sonntagsspiel startete der amtierende Meister aus Linz bei den Damen ohne sein Stammspielerinnen. Daher kam der klare Erfolg nicht ganz überraschend. Wieder konnten wir die ersten vier Spiele gewinnen und mit 4:0 in Führung gehen, bevor der indonesische Neuzugang bei Linz, Daniel Dinata, mit seinem Sieg gegen Jan Janostik den Ehrenpunkt holte. Da anschließend Armin Sarosi mit seinem ersten Sieg für Pressbaum gegen Luka Ban überzeugte, konnten wir alle 4 Punkte mit nach Pressbaum nehmen. Somit konnten wir von Traun wieder die Tabellenführung übernehmen und möchten diese in den letzten beiden Runden auch nicht mehr aus der Hand geben.
ASKÖ Traun (Herbert Koch):
Der Beginn der Begegnung war alles andere als optimal: Durch die Niederlagen in den drei Doppelspielen und dem 1. Herren-Einzel gingen die Pressbaumer gleich 4:0 in Führung. Besonders das Damen-Doppel, bei dem unsere Paarung im 3. Satz bei 20:17 schon Matchball hatten, wurde letztlich mit 20:22 unglücklich verloren. Allerdings entwickelte sich in weiterer Folge die Auseinandersetzung noch sehr spannend. Mit dem Gewinn des 2. und 3. Herren-Einzels durch Wolfgang Gnedt und Kai Niederhuber, sowie dem Damen Einzel durch Catlyn Kruus stand es vor dem letzten Spiel, dem Mixed-Doppel, plötzlich nur noch 3:4. Jürgen Koch/Florentina Constantinescu hielten die Partie gegen Pawel Smilowski/Alzbeta Basova bis zum Schluss offen. Letztlich mussten sich die Trauner mit 19:21 und 16:21 geschlagen geben.
Im Sonntagspiel gegen UBSC Wolfurt war die Aufgabe schwieriger als erwartet. Nachdem beide Damenspiele an die Vorarlberger gingen und das 1. Herren Doppel von uns knapp gewonnen wurde war letztlich ein 6:2 Sieg und damit der fixe 2. Tabellenplatz für die Halbfinalspiele gesichert.
Aufgrund des Restprogrammes in der 9. und 10. Runde ist eigentlich nur noch der Kampf um Platz 3 und 4 für die Halbfinal- Qualifikation offen.