Referat für Bundesligaangelegenheiten
Reinhard Hechenberger
2. Bundesliga
WBH Wien und UNION Ohlsdorf bleiben weiter auf Play-off Kurs. Die Ohlsdorfer trennten sich bei UNION VRC mit 4 : 4 und holten sich durch den 6 : 2 Sieg bei ATSE Graz mit einem Spiel mehr die Tabellenführung. WBH Wien konnte den Fehlstart gegen BC Smash Graz (0 : 2) noch in einen 5 : 3 Sieg umwandeln. WAT Simmering besiegte ATSE Graz mit 6 : 2 und festigte damit den 3. Tabellenrang.
WBH Wien (Lukas Weißenbäck):Im Sonntagsspiel konnten wir gegen den BC Smash Graz einen wichtigen 5:3 Heimerfolg einfahren. Ärgerlich war einzig der unnötige 0:2 Rückstand nach den Herrendoppeln. Vor allem im 1. Herrendoppel klebte uns wieder das Pech am Schläger. In weiterer Folge konnte wir alle Spiele bis auf das Mixeddoppel klar für uns entscheiden. Zum Abschluss des Grunddurchgangs wollen wir im Nachtragsspiel gegen ATSE Graz und darauf folgend gegen Simmering nochmals in bester Besetzung antreten und mit konzentrierten Leistungen den Titelgewinn aus dem Vorjahr verteidigen. Die drei Wochen bis dahin werden wir uns sehr gezielt vorbereiten.
ATSE Graz (Nina Almer):Leider konnten wir unsere Doppelrunde wieder nicht in voller Besetzung antreten. Mit Erik Seiwald mussten wir dieses Wochenende auf einen unserer stärksten Herren verzichten. Trotzdem hat unser Team wieder alles gegeben - letztendlich konnten wir an beiden Tagen jeweils zwei Matches für uns entscheiden. Gegen den WAT Simmering haben Christian Hartner und Karin Seebacher wieder ihre Spielstärke gezeigt und konnten Ihre Einzel in zwei Sätzen gewinnen. Etwas schade war, dass der WAT Simmering trotz der starken Infrastruktur vor Ort keinen Livestream zur Verfügung gestellt hat und unsere Fans zu Hause nicht mitfiebern konnten. Dafür konnten wir bei unserem Heimspiel gegen Union Ohlsdorf unseren Livestream nochmals verbessern und am Sonntag sogar mit zwei Moderatoren aufwarten. Alle Spieler haben sehr gute Leistungen aufs Feld gebracht. Wir konnten mit Georg Stoisser das dritte Herreneinzel und mit Christian Hartner und Nina Almer das Mixed für uns entscheiden. Ein Unentschieden wäre aber auf jeden Fall machbar gewesen - so haben wir das zweite Herreneinzel und -doppel knapp in drei Sätzen verloren.
UNION VRC (Stephanie Sonnbichler):Mit nervenzermürbenden Dreisatz-Krimis konnten wir vergangenen Samstag unser Ziel erreichen und das erhoffte Unentschieden gegen UNION Ohlsdorf erspielen. Dass das kein Honig schlecken werden würde, war uns von Beginn an klar und wurde durch die starke Aufstellung des gegnerischen Teams nochmals bestätigt. Doch VRC schaffte es in wichtigen Momenten die Nerven zu bewahren und erreichte dadurch in teils absurden Situationen das Unmögliche. Leider konnten wir keinen Livestream anbieten, weil es kurzfristig zu Corona bedingten Ausfällen in unserem "Technik-Team" kam, weshalb es auch organisatorisch etwas holpriger ablief als gewohnt. Wir hoffen, dass das bei unserem letzten Heimspiel und gleichzeitigem Saisonabschluss am 6.3. wieder anders sein wird und blicken der Doppelrunde gegen ATSE und BC Smash Graz mit großer Vorfreude entgegen.
UNION Ohlsdorf (Alexandra Mathis):Samstag waren wir beim VRC Wien zu Gast und mussten uns mit einem 4:4 zufrieden geben. Krankheitsbedingt kam es zu Ausfällen bei unseren Stammspielern, die Punkte für unser Team erspielten wir im DD, DE, 2.HE und im 2.HD. Sonntags fanden dann einige Athleten wieder zu ihrer Routine, welches zu einem 6:2 Sieg gegen das Team des ATSE Graz führte. In Summe konnte das Ziel, die Position in der Rangliste zu fixieren, nicht erreicht werden, doch wir sind motiviert und gespannt auf die entscheidende Begegnung am 05. März in Graz gegen den BC Smash.