Referat für Bundesligaangelegenheiten

Reinhard Hechenberger


22.11.2021

2. Bundesliga


WBH Wien und UNION Ohlsdorf sind die großen Gewinner der Doppelrunde: Mit jeweils zwei Siegen setzten sie sich in der Tabelle ab.


WBH Wien (Lukas Weißenbäck): In der Doppelrunde blieben wir in beiden Wiener Derbys erfolgreich. Am Samstag hatten wir bei Union VRC in sehr angenehmer Atmosphäre allerdings mehr Probleme als erwartet. Leider mussten wir Mark Korosa, Jannik Maczejka und Isabel Delueg vorgeben, daher waren wir mit dem 5:3 schlussendlich nicht unzufrieden, auch wenn der Sieg höher ausfallen hätte können. Einen wichtigen Punkt steuerten auch unsere beiden Eigenbautalente Fiona Steurer (15) / Lena Schindler (16) im Damendoppel bei. Am Sonntag kam es zum Duell mit Simmering. Isabel Delueg und Jannik Maczejka kehrten in den Kader zurück, allerdings fiel abermals Mark Korosa und leider auch Rüdiger Gnedt verletzungsbedingt aus (w.o. im 2. HE). In den anderen Spielen traten wir äußerst souverän und abgeklärt auf und konnten den gesamten Fokus aufs Feld bringen. Mit dem 6:2-Erfolg haben wir vor einigen WBH-Supportern in unserer Halle eindrucksvoll bewiesen, dass wir als Team und Einheit auch hinter der Fassade wunderbar funktionieren und als Mannschaft erfolgreich sind. Diese Werte sind uns wichtig und erfolgsvorsprechend. Aus einigen Aufstellungsvarianten konnten wir auch gute Erkenntnisse gewinnen (MXD, HD) und wollen nun auch beim Abschluss der Hinrunde in Graz wieder voll punkten, um zur Halbzeit in der Liga ganz oben zu stehen.


UNION Ohlsdorf (Alexandra Mathis): Kurz bevor der bundesweite Lockdown ansteht, waren alle Beteiligten in der Halle erleichtert, dass wir unsere Begegnungen mit den zwei Teams aus Graz wie geplant durchführen konnten. Noch schöner ist die Tatsache, dass unser Team an diesem Wochenende einige Punkte für die Tabelle erspielen konnte. Hierbei verhalf uns besonders eine gute Teamleistung zu den jeweiligen Siegen. Am Samstag gegen das Team des ATSE Graz konnten wir mit 7:1 eine solide Performance abliefern. Einzig das Mixeddoppel stellte eine zu große Hürde dar, zeigten Almer/Hartner ihre Klasse trotz Auswärtsspiel und bezwangen Reiter/Serov in einer sehr spannenden Partie. Sonntags durften wir das junge Team des BC Smash willkommen heißen. Einzelne Ausfälle auf Seiten der Gäste spielten uns dabei in die Karten und es gelang uns erneut als Sieger aus der Halle zu gehen. Mit einem 6:2 Sieg kann unser Team durchaus zufrieden sein. Erneut war es ein knappes Mixeddoppel, welches zugunsten der Gäste ausging und ebenso das sehr stark spielende 1. Herrendoppel, wobei Andree/Froschauer in drei Sätzen gegen Baumgartner F./Serov gewinnen konnten.


UNION VRC (Stephanie Sonnbichler): Ein spannendes Wochenende ging für uns zu Ende. Im Wiener Derby haben wir leider die engen 3-Satz-Spiele im Damendoppel und im Mixed nicht für uns entscheiden können und mussten uns daher am Samstag gegen WAT Badminton Hernals mit 3:5 geschlagen geben. Es ist zwar schade, dass wir so knapp an einem Unentschieden bzw. an einem Sieg vorbeigeschrammt sind, dennoch ist es ein gutes Zeichen, dass wir gegen den derzeitigen Tabellen-Ersten und letztjährigen Sieger so gut mithalten konnten. Dass unser Team für die Bundesliga wieder eingespielt ist, konnten wir auch im Spiel gegen ATSE Graz beweisen, wo wir mit einem soliden 6:2 unseren ersten Sieg in dieser Saison einheimsen konnten. Vielen Dank an die Organisatoren und an alle Zuschauer, die uns vom Restaurant bzw. von zuhause aus unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir in der Rückrunde unsere Spiele wieder mit weniger Distanz zum Publikum austragen können und wünschen allen bis dahin Gesundheit und Geduld in Zeiten des Lockdowns.


WAT Simmering (Manuel Rösler): Wir sind mit der Ausbeute vom vergangenen Wochenende zufrieden. Wir wollten vor allem im Bereich Hallen-Setup neue Maßstäbe setzen. Ob uns das gelungen ist, sollen andere bewerten. Wir haben uns sehr über den Besuch vom Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart gefreut. Er ist tatsächlich bis zum Schluss geblieben und hat unser Team unterstützt. Er hat uns ebenfalls für die Zukunft seine Unterstützung zugesichert. Am Sonntag war sogar eine Journalistin aus China anwesend, am Samstag mit Andreas Hagenauer ein Journalist vom "Standard". Leider haben aufgrund der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen zahlreiche VIP-Gäste absagen müssen. Wir hoffen, das im kommenden Jahr nachzuholen. Gegen Graz überzeugte unter anderem Markus Schaller im ersten Einzel sowie unser Doppel Andreas Schneider/Vilson Vattanirappel. Im Spiel gegen WBH Wien punkteten für die Hernalser in erster Linie ihre beiden starken Legionäre. Bei uns lieferten Pascal Cheng/Markus Schaller im zweiten Doppel eine sehr starke Leistung ab. Auch unser Damendoppel Sabina Balut/Valentina Budroni konnte überzeugen.


BC Smash Graz (Britta Rudolf): Die Doppelrunde war für uns keine einfache, denn zum einem mussten wir erstmals mit unserer jungen Truppe auswärts antreten (und das gleich in beiden Begegnungen) und zusätzlich hatten wir auch zahlreiche Ausfälle zu beklagen. Erfreulicherweise haben sich unsere Ersatzspieler, die teilweise erst zwei Tage vor der Begegnung von ihrem Einsatz erfuhren, einen tollen Teamgeist und auch eine gute Performance gezeigt und speziell Christoph Almer hat seine Schützlinge, die ihn ansonsten nur als Trainer von der anderen Seite des Netzes kennen, mit Finten und tollen Schlägen überrascht und begeistert. Leider konnte zwar keiner der Ersatzspieler einen Matchgewinn beisteuern, umso mehr freuen wir uns, dass wir mit einem 3:5 gegen WAT Simmering am Samstag und dem 2:6 gegen Ohlsdorf jeweils einen Punktgewinn mit nach Hause nehmen konnten. Unser Mixed-Doppel Lena Krug / Gustav Andree ist nach wie vor ungeschlagen, Chiara Rudolfs Sieg gegen Sabina Balut war auch eine sehr starke Vorstellung und Luca Froschauer wünschen wir auch schnelle Genesung, denn da war der Sieg im Einzel gegen Florian Baumgartner schon am Schläger, wenn die Muskulatur nicht wieder, wie schon am Vortag, einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Alles in allem sind wir mit der Auswärts-Doppelrunde zufrieden, der Teamspirit stimmt und mit Maskottchen "Siegfried" freuen wir uns auf die letzte Hinrunde daheim gegen VRC.

Downloads
Bundesliga-Aufstellungen
Saison 2020-2021
Saison 2021-2022
Saison 2022-2023
Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband