07.11.2022
2. Bundesliga

Simmering und Smash Graz mit Heimsiegen

2. Bundesliga

2. Bundesliga
BC Smash Graz ist mit einem Heimsieg in die Saison gestartet (Foto: BC Smash Graz)

Die beiden Heimteams der 2. Runde: WAT Simmering und BC Smash Graz konnten den Heimvorteil nutzen und besiegten ihre Gegner Ohlsdorf (mit 5:3) bzw. VRC Wien (mit 6:2). Die Oberösterreicher bleiben auch nach dieser Runde Tabellenführer, der unmittelbare Verfolger heißt - mit nur einem Punkt weniger - WAT Simmering!


UNION Ohlsdorf (Luca Froschauer):
Nach einem souveränen 8:0 in der letzten Partie, musste sich die Union Ohlsdorf - im Auswärtsspiel gegen WAT Simmering - diesmal leider mit 3:5 geschlagen geben. Einige knappe Spiele, welche auch anders ausgehen hätten können, stimmen uns zuversichtlich, dass wir in der Rückrunde den Spieß umdrehen und zumindest ein Unentschieden, wenn nicht sogar - mit etwas Glück - einen Sieg erspielen können. Die Stimmung in der Halle und innerhalb der Mannschaft war ausgezeichnet und alle sind höchstmotiviert für die nächste Herausforderung in zwei Wochen.


WAT Simmering (Manuel Rösler):
Am Ende sind wir glücklich über den Sieg. Dieser fiel aber zu knapp aus. Leider haben in den Herreneinzeln nicht alle Spieler ihr volles Leistungspotenzial abrufen können. Woran das gelegen hat, müssen wir nun analysieren. Mit dem Debüt von Natalia Galova (14) bin ich zufrieden. Hier wächst eine leistungsstarke Spielerin heran.


BC Smash Graz (Britta Rudolf):
Nachdem wir in der 1. Runde spielfrei hatten, haben wir uns besonders gefreut, dass wir nun auch endlich ins Spielgeschehen eingreifen durften. Vergangene Woche hatten wir zwei sehr gute Trainingseinheiten mit dem gesamten Kader durchführen können und daher konnten uns - optimal für das Spiel gegen den VRC und die neue Saison - vorbereiten. Mit Gustav Andree und Luca Froschauer haben wir zwei Stammspieler und verlässliche Punktelieferanten aus der vergangenen Saison verloren, die aus sportlichen bzw. privaten Gründen zu anderen Vereinen gewechselt sind. Etwas überraschend haben uns alle drei slowenischen Spieler, die wir als Ersatz angefragt hatten, zugesagt, sodass unser Team heuer wohl noch etwas stärker einzuschätzen ist als in der abgelaufenen Saison. Unsere Neuzugänge Miha Ivancic und Domen Lonzaric haben nichts anbrennen lassen - sie konnten wie unsere Stamm-Herren Nicolas und Tobias Rudolf alle ihre Spiele gewinnen, wobei VRC nur sehr ersatzgeschwächt angetreten war. Bei den Damen war die Wiener Mannschaft hingegen mit den beiden stärksten Spielerinnen angereist, die mit dem Sieg im Dameneinzel und im Damendoppel die beiden einzigen Spielgewinne beim Endstand von 6:2 holen konnten. Wir sind schon gespannt auf die nächste Runde, denn WAT Simmering wird unsere Mannschaft wohl stärker fordern können und dann wird man sehen, wo unser Team wirklich steht.


VRC Wien (Stephanie Sonnbichler):
Der Saisonstart 2022/23 ist uns leider nicht so gelungen, wie gehofft. In der ersten Runde mussten wir uns mit einem saftigen 0:8 gegen Ohlsdorf geschlagen geben und auch im Spiel gegen BC Smash Graz vergangenen Samstag lief es mit dem 2:6 nicht ganz nach Plan. In beiden Auswärtsbegegnungen bereiteten uns vor allem kurzfristige Ausfälle Kopfzerbrechen. Ärgerlich? Nein! Denn dadurch konnten unsere Nachwuchsspieler Simon Kalinka und Jan Tobolski ihr Spielerdebüt bestreite und Neuzugang Veronika Rybska wieder Bundesligaluft schnappen - wir hoffen auf weitere Einsätze in Zukunft! In Graz holten wir uns dank der Frauenpower von VRC-Veteranin Dora Drvodelic und Neuzugang Nina Sorger den ersten Punkt der Saison. In den Herrenspielen unterlagen wir diesmal eindeutig den Gegnern und auch im Mixeddoppel schrammten Ralph Bittenauer und Nina Sorger leider knapp an einem Sieg vorbei. Dennoch blicken wir positiv auf die nächste Begegnung gegen ATSE Attention Graz am 20.11.! Wir hoffen, dass wir in unserem ersten Heimspiel wieder zu alter Stärke finden und unser Publikum mit guten Spielen begeistern können!




« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband