08.01.2024
2. Bundesliga

Guter Start ins neue Jahr für Smash Graz & VRC Wien!

2. Bundesliga

2. Bundesliga
BC Smash Graz - am Bild Nicolas Rudolf - konnte mit dem Erfolg gegen WBH Wien am letzten Wochenende die zweite Tabellenposition festigen (Foto: Richard Robnik)

Mit der 6. Runde der 2. Badminton Bundesliga begann am Samstag, 06. Jänner die Rückrunde und somit auch der erste Spieltag im Jahr 2024.

Tabellenführer WAT Simmering gewann wenig überraschend gegen den Tabellenletzten aus Kärnten und bleibt somit unangefochten an der Tabellenspitze. Im Verfolgerduell zwischen dem Zweit- und Drittplatzierten siegte BC Smash Graz  mit 7:1 gegen WBH Wien und revanchierte sich für die Niederlage im Dezember. In der dritten Begegnung der 6. Runde trafen der ATSE Graz und VRC Badminton aufeinander. Hier setzten sich die Wiener mit 6:2 auswärts durch und übernehmen mit diesem Erfolg den 3. Tabellenrang von WBH Wien.

Die 7. Runde der 2. Badminton Bundesliga findet am Samstag den 27. Jänner 2024 statt!


Hier die Statements der Vereine zu den Partien der 6. Runde:

WBH Wien (Lukas Weißenbäck):
Leider lief es beim Rückrundenstart nicht nach Wunsch. Mit der 1:7-Niederlage konnten wir nicht einmal einen Punkt mitnehmen. Besonders schmerzte uns der Ausfall von Milan Mesterhazy, den wir kurzfristig kompensieren mussten. Somit entschieden wir uns auf sechs Spiele mit WBH-Talenten. Insgesamt starteten wir in die ersten Sätzen leider nicht sehr ideal und liefen immer einem Rückstand nach. Die knappen 2. Sätze ließen wir leider auch nahezu alle liegen. Ein großes Ausrufezeichen setzte an diesem Tag dennoch Florian Wöhrl an der Seite von Spielertrainer Lukas Weißenbäck - nach hohem Rückstand im 2. Satz und drei Matchbällen gegen sich, konnte das dramatische Doppel gegen N.Rudolf/G.Bizjak noch gedreht werden. Ebenfalls knapp her ging es im 1.Herreneinzel (Ivor Zekan unterlag in drei Sätzen) und im Mixeddoppel (Delueg/Weißenbäck unterlagen in zwei knappen Sätzen). Ein Punkt wäre also mindestens drinnen gewesen. Somit rückt im Tabellenmittelfeld wieder alles eng zusammen.
Aus dem heutigen Spiel nehmen wir mit, dass wir vor allem in den Anfangsphasen der Spiele viel präsenter sein müssen. Nach der bitteren Niederlage heißt es nun aber Mund abputzen und daraus lernen - in drei Wochen wollen wir in der Doppelrunde gegen VRC und Klagenfurt mit einer kompletteren Mannschaft wieder voll angreifen.

ATSE Graz (Erik Seiwald):
In einem dramatischen und spannungsgeladenen Match der 2. Badminton-Bundesliga zeigte ATSE Graz eine starke Leistung, musste sich aber letztlich mit einem Ergebnis von 2:6 gegen den VRC geschlagen geben. Trotz der Niederlage gab es bemerkenswerte Einzelleistungen und Momente, die auf eine hoffnungsvolle Zukunft des Teams hindeuten. Nathan Schuur, ein Schlüsselelement des ATSE-Teams, brachte sein „A-Spiel“ auf das Feld und sicherte sich einen beeindruckenden Sieg im dritten Einzel. Dieser Erfolg unterstrich seine Fähigkeit, unter Druck zu bestehen und war ein Highlight des Tages.
Im Bereich der Doppel gab es ebenfalls bemerkenswerte Leistungen. Richard Schneeberger und Christian Hartner zeigten eine starke Teamarbeit und taktisches Geschick, um das zweite Doppel für sich zu entscheiden. Ihre Leistung war ein Beweis für die Tiefe und Qualität des ATSE-Doppelteams. Ebenfalls eine lobenswerte Leistung zeigten Irene Hohl und Karin Seebacher im Damendoppel, die zu Beginn des Spiels gut mithalten konnten. Ihr Einsatz und ihre Entschlossenheit waren beeindruckend und zeigten die Stärke des Teams auch in den Damenbegegnungen. Ein besonderer Höhepunkt war das 1. Herrendoppel mit Erik Seiwald und Jürgen Macher: In einem spannenden und hochwertigen Spiel lieferten sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihren Gegnern. Trotz einer hervorragenden Leistung und einiger außergewöhnlicher Ballwechsel fehlte am Ende das letzte Quäntchen Glück, um das Spiel für sich zu entscheiden. Ihre Leistung war jedoch ein Beispiel für die technische Fähigkeit und den Kampfgeist des ATSE-Teams. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft war trotz des Endergebnisses sehr positiv. Die Spieler zeigten große Unterstützung füreinander und eine beeindruckende Teamdynamik, die für eine starke Moral und Zusammenhalt innerhalb des Teams spricht. ATSE Graz blickt trotz der Niederlage zuversichtlich auf die kommenden Spiele der Saison. Das Team ist entschlossen, aus dieser Erfahrung zu lernen und gestärkt zurückzukehren. Ein großer Dank gilt den treuen Fans für ihre anhaltende Unterstützung und Begeisterung.

BC Smash Graz (Rüdiger Rudolf):
Die Revanche für die knappe Niederlage in der Hinrunde ist perfekt geglückt: der 7:1 Heimsieg gegen WBH Wien bringt wertvolle 4 Punkte für die Tabelle. Fast wäre sogar ein 8:0 geglückt, allerdings wurden die Matchbälle im 2. Herrendoppel nicht genutzt. Ende Jänner geht es mit einer Doppel-Heimrunde gegen Klagenfurt und ATSE Graz weiter. Mit 7 Punkten aus diesen Begegnungen sollte uns der zweite Platz und damit das Ticket für das Playoff nicht mehr zu nehmen sein.

ASKÖ Kelag Kärnten (Denise Hofer & Laura Hasenbichler):
In der Auswärts-Begegnung gegen WAT Simmering in Wien mussten wir eine klare 8:0 Niederlage einstecken. Leider war unser Team aufgrund von Verletzungen von Shangzu Zhan und Felix Steinwender nicht vollständig. Unsere Doppel zeigten trotzdem eine solide Leistung, kämpften um jeden Punkt und demonstrierten Teamgeist. Der WAT Simmering spielt mit erfahrenen SpielerInnen, somit gingen alle Spiele in dieser Partie eindeutig an Simmering. Im Mixeddoppel konnten wir dem Tabellenführer beinahe einen Satz abnehmen. Katharina Hochmeir und Andreas Schneider gewannen diesen dann doch 25:23 und konnten den 2. Satz dann eindeutig für Simmering entscheiden. Trotz der eindeutigen Niederlage sehen wir die Partie als Lernmöglichkeit und werden gestärkt aus dieser Begegnung hervorgehen, um uns auf kommende Spiele vorzubereiten.


VRC Badminton (Daniel Springer):
Mit dem erhofften Sieg gegen unseren direkten Tabellennachbarn ATSE Graz sind wir erfolgreich in die Rückrunde gestartet. In der Hinrunde konnten die Grazer dank einer klug gewählten Aufstellung und sehr soliden Leistungen im zweiten und dritten Herreneinzel die entscheidenden Spiele für sich entscheiden. Jedoch war das Spiel- und Aufstellungs-Glück in der Rückrunde auf unserer Seite. Nach den beiden Herrendoppeln stand es zunächst erwartungsgemäß 1:1, aber mit den Siegen im Damendoppel und im ersten Herreneinzel konnten wir eine 3:1 Führung erlangen. Anschließend folgten das zweite und dritte Herreneinzel, die in der Hinrunde beide zugunsten von Graz ausgingen. In beiden Partien gelang es den späteren Gewinnern mehrmals, entscheidende Rückstände auszugleichen und so erspielte Roko Pipunic gegen Richard Schneeberger den vierten Punkt für uns. Das dritte Herreneinzel zwischen Elias Kollmann und Nathan Schuur ging jedoch erneut an die Grazer. Leider konnten wir den Sieg im Dameneinzel, aufgrund der Aufgabe von Karin Seebacher, nicht auf sportlichem Weg erringen. Das abschließende Mixed-Doppel entschieden Ralph Bittenauer und Nina Sorger denkbar knapp für sich und sorgten für den 6:2 Endstand.
Durch die unerwartet klare Niederlage des ersatzgeschwächten Teams von WBH Wien gegen ein ausgesprochen stark aufgestelltes Smash Graz haben wir uns etwas überraschend von Position 5 direkt auf Position 3 in der Tabelle verbessert.

WAT Simmering (Martin Kober):
Für WAT Simmering hat die Rückrunde mit dem erhofften klaren Sieg begonnen, durch den wir das Punktemaximum anschreiben. So sollte es weitergehen!


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband