04.12.2023
1. Bundesliga

Pressbaum ist Herbstmeister / Verfolgerduell geht an Traun

1. Bundesliga

1. Bundesliga
Fairplay am Ende des Damendoppels bei der Partie UBSC Wolfurt gegen ASV Pressbaum (Foto: Kempter7)

Am vergangenen Wochenende wurden die letzten Spiele der Hinrunde der 1. Bundesliga ausgetragen. Nach dem 5:3-Auswärtssieg in der Samstags-Partie von Pressbaum gegen Wolfurt war der 1. Platz nach den ersten 5 Runden bereits fixiert. Im Verfolgerduell zwischen Badminton Mödling und ASKÖ Traun, das am Sonntag durchgeführt wurde,  konnten sich die Oberösterreicher knapp durchsetzen und bleiben damit der erste Verfolger hinter ASV Pressbaum. Die Mödlinger übernehmen den 3. Platz, bleiben aber punktegleich mit Union BSC Wolfurt.

Im Duell der hinteren Ränge überzeugen die Linzer und gewinnen im Heimspiel gegen Sportunion Ohlsdorf. Der BSC 70 Linz kann sich damit leicht absetzen, während Ohlsdorf vorerst Tabellenletzter bleibt.

Die 6. Runde und damit auch die Rückrunde startet am 6. Jänner 2024.


Hier die Statements der Vereine zu den Partien vom letzten Wochenende:

UBSC Raiffeisen Wolfurt (Michael Vonmetz):
Mit einer knappen 3:5-Niederlage verabschiedet sich unser Team in die kurze Winterpause. Auch wenn unsere Gäste deutlich ersatzgeschwächt antraten, konnten sie doch auf ihre beiden Spitzendamen und -herren zurückgreifen. Dies reichte dann auch für die notwendigen 5 Punkte. Vor allem im 1. Herreneinzel und Herrendoppel sahen die zahlreich anwesenden Fans Badminton der Extraklasse angesichts der widrigen Wetterverhältnisse. Im abschließenden Spiel konnte unser neuformiertes Mixeddoppel Miha Ivanic und Anna Hagspiel, gegen die höher eingeschätzten Gäste das Spiel lange offenhalten und sogar kurz auf den 4. Punkt hoffen. Letztendlich setzte sich dann die größere Erfahrung von A. Basova und A. Pratama durch. Mit einem guten Polster von 5 Punkten auf den 5. Platz starten wir am 6.1.2024 im Heimspiel gegen Traun in die Rückrunde. Sowohl mit den Ergebnissen als auch mit der gezeigten Leistung dürfen wir mit der bisherigen Saison durchaus zufrieden sein. Im Gegensatz zu den letzten beiden Saisonen gelang es uns, unser Leistungspotenzial auszuschöpfen und das ein oder andere knappe Match für uns zu entscheiden. Miha Ivanic erweist sich als große Bereicherung für das Team. So gilt es im Frühjahr an das Gezeigte anzuschließen und den Einzug ins Halbfinale zu fixieren.

ASV Pressbaum (Andreas Meinke):
Nach einer sehr winterlichen und überaus langen Fahrt nach Vorarlberg haben wir mit Minimalbesetzung im letzten Spiel des Grunddurchgangs gegen Wolfurt das Wunschergebnis erreicht. Adi Pratama und Iskandar gelang der erwartete Sieg im Herrendoppel, und Iskandar war auch im Einzel erfolgreich. Auch Lucie Cerna konnte zwei Siege beitragen, im Dameneinzel sowie an der Seite von Alzbeta Basova im Damendoppel. Armin Sarosi spielte gut gegen Andraz Krapez, auch wenn es noch nicht zum Sieg reichte. Aber im Herrendoppel mit Kenny Wu, der für die abwesenden Stammspieler einspringen musste, gab es nichts zu holen. Den entscheidenden 5. Punkt holten dann Adi und Alzbeta im Mixeddoppel gegen Miha Ivanic und Anna Hagspiel. Mit dem 5:3-Sieg haben wir die Hinrunde ungeschlagen und als Herbstmeister abgeschlossen. Jetzt nutzen wir die Weihnachtspause, um mit frischer Energie ins neue Jahr 2024 zu starten.

BSC 70 Linz (Reinhard Hechenberger):
Stark ersatzgeschwächt mussten wir zum Spiel gegen Ohlsdorf antreten. Daniel Dinata und Petra Polanc sind bei Turnieren in Mittelamerika, und Lena Rumpold hat sich verletzt gemeldet. Vor allem bei den Damen mussten wir komplett umstellen. Mit Mia Matovic und Natalie Hofinger hofften wir auf Punkte. Beide machten im Damen-Doppel einen guten Job, mussten sich aber in 2 Sätzen geschlagen geben. Nicht weniger als 4 Begegnungen endeten ganz knapp für uns im dritten und entscheidenden Satz. Ehrlicherweise müssen wir sagen: Es hätte auch anders kommen können!
"Nach dem Spiel gegen Traun wartete das nächste OÖ. Derby gegen Ohlsdorf in der 1. Liga auf uns. Auf höchstem Niveau war es das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams. Ohlsdorf kämpfte tapfer, war aber in 4 Matches auch etwas unglücklich mit dem Ergebnis, die jeweils ganz knapp im 3. Satz für Linz ausgingen. Es hätte daher auch anders enden können. Glücklicherweise konnten wir aber diese engen Spiele für uns entscheiden. Wir sind nun froh, die Hinrunde positiv abgeschlossen zu haben und den 5. Tabellenplatz gefestigt zu haben. Die vielen Ausfälle spiegeln das Auf und Ab in den Begegnungen in der Hinrunde wieder", blickt Teammanager Andreas Böhm hoffnungsvoll auf die Rückrunde!

Sportunion Ohlsdorf (Nadine Reiter):
Leider gab es eine knappe 2:6-Niederlage in der 5. Bundesligarunde gegen BSC 70 Linz. Unser Teamgeist war wieder einmal sehr gut, und wir unterstützten uns ausgezeichnet. Dies zeigte sich auch an den Zuschauern auf der Tribüne, wo sich einige Fans der Union Ohlsdorf befanden und die Stimmung beim Auswärtsspiel mit tatkräftiger Unterstützung wie ein Heimspiel wirken ließen. Wir hatten hervorragende Spiele und konnten unsere Gegner aus Linz in mehreren Matches ins Schwitzen bringen. Wir konnten im Damendoppel (Jana Haas/Nadine Reiter) und im Mixed-Doppel (Jana Haas/Simon Rebhandel) punkten. Außerdem konnten wir Simon Rebhandl zum ersten Mal einsetzen und sogar gleich einen Spielgewinn feiern. Mit insgesamt vier 3-Satz-Niederlagen, davon 3x zwei Punkte und 1x vier Punkte, wäre zumindest ein Unentschieden bei etwas glücklicherem Spielverlauf möglich gewesen. Dieses Ergebnis zeigt uns aber auch, dass wir unserem Weg mit heimischen Eigenbauspielern treu bleiben können und auch gegen Teams mit fast ausschließlich Legionären und zwei/drei österreichischen LeihspielerInnen mithalten und sie herausfordern können. Deshalb sind wir schon wieder hochmotiviert für die nächste Bundesligarunde gegen Badminton Mödling und freuen uns auf weitere Matches, die uns stärken werden.

Badminton Mödling (Michael Tomic):
Obwohl uns leider erneut nicht der gesamte Kader zur Verfügung stand, konnten wir das Minimalziel erreichen und uns einen Tabellenpunkt erkämpfen. Trotz der suboptimalen Ausgangslage fehlten uns nur 2 Spielpunkte zu einem Unentschieden, worüber wir uns freuen, da es die Breite unseres Kaders zeigt. Dennoch hoffen wir in der Rückrunde auf weniger Ausfälle und werden versuchen, in jeder Runde bestmöglich anzutreten, um uns eine gute Position für die Playoffs zu sichern.

ASKÖ Traun (Herbert Koch):
Die Vorzeichen für das Match waren alles andere als positiv. Nachdem Collins Filimon bei den „Welsh International“ am Freitag das Viertelfinale erreicht hatte, war die rechtzeitige Rückreise aus Cardiff in Gefahr. Der gebuchte Flug für Samstag ist aufgrund der in Europa herrschenden Wetterbedingungen, leider ausgefallen. So musste Collins eine andere Flugvariante buchen. Auch dieser Flug ging erst verspätet von Cardiff über London nach Wien. Letztlich kam er zuhause erst gegen 3 Uhr früh an, sodass er vor dem Spiel am Sonntag fast nicht zum Schlafen gekommen ist. Seine Entscheidung im 1. Herren- Einzel gegen die Niederösterreicher nicht mehr anzutreten, war diesem Umstand geschuldet. Um nicht einer Verletzungsgefahr seines lädierten Knies ausgesetzt zu werden, ist er zugunsten des Turniers in Canada ab Dienstag nicht mehr angetreten. Ein Glück für uns war, dass die Gegner auch einige Ausfälle zu verzeichnen hatten. Dem ersten Ziel in dieser Saison, dem Erreichen des Halbfinales, sind wir mit diesem Sieg am Sonntag ein schönes Stück nähergekommen.



« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband