28.10.2019
1. Bundesliga

UBSC Wolfurt behält die Tabellenführung

1. Bundesliga

1. Bundesliga
Nicolas Rudolf / Luka Milic holen 2 Siege im HD für Mödling. (Foto: Badminton Mödling)

UBSC Wolfurt behauptet sich trotz Niederlage gegen den ASV Pressbaum weiterhin an der Tabellenspitze, wenngleich nur mehr mit 1 Punkt Vorsprung vor den Teams aus Mödling und Pressbaum.


J. Stettner Badminton Mödling (Lukas Stöberl): Am Wochenende fand eine Doppelrunde für unsere Bundesligamannschaft statt. Gegen den Vorjahresmeister ASKÖ Traun gelang unserem Team mit einem Auswärtssieg eine kleine Überraschung. Gegen Pressbaum setzte es eine unglückliche Niederlage.
In dieser Doppelrunde stand unserem Team auch Neuzugang Blagovest Kisyov zur Verfügung. Somit konnten wir in Bestbesetzung in die beiden schwierigen Spiele gehen. Gegen ASKÖ Traun legten unsere Damen mit einem knappen Sieg im Damendoppel von Bianca Schiester / Reka Sarosi und einem klaren Sieg von Katrin Neudolt im Dameneinzel den Grundstein zum Erfolg.
Ebenso konnten wir das 2. HD (Luka Milic / Nico Rudolf) und das 3. HE, nach einer starken Leistung von Blagovest Kisyov bei seinem Debüt gegen Jürgen Koch, gewinnen.
Im Herreneinzel 1 und 2 sowie im 1. Herrendoppel gab es für uns leider nichts zu holen. Somit kam es im Mixed zum Entscheidungsspiel zwischen Sieg und Unentschieden.
Dominik Stipsits und Reka Sarosi starteten denkbar schlecht ins Spiel und konnten nur durch Glück Matchbälle im 2. Satz abwehren. Doch mit diesem Erfolg im Rücken konnten die beiden den dritten Satz sicher nach Hause spielen und somit den Auswärtserfolg sicherstellen.

Nach diesem Erfolg rechneten wir uns auch gegen ASV Pressbaum Chancen aus. Unser Team zeigte wieder eine starke Leistung, leider konnten wir jedoch die knappen Spiele nicht gewinnen.
Mit unglücklichen Niederlagen im 1. HE von Luka Milic, im Dameneinzel von Katrin Neudolt und im 3. HE von Blagovest Kisyov, die alle drei auch zu unseren Gunsten ausgehen hätten können, waren unsere Siegchancen dahin.
Dafür konnten wir das hart umkämpfte 2.HD von Milic/Rudolf mit 29:27 im 3. Satz für uns entscheiden. Auch Nico Rudolf war im 2.HE ohne Probleme und sicherte den 2. Punkt. Im Mixeddoppel hatten Stipsits/Sarosi bis zum Schluss zu kämpfen, setzten sich aber dennoch knapp durch.
Das 1. HD ging hingegen verloren und fixierte somit den Endstand von 3:5, der uns dennoch einen Punkt für die Tabelle bringt.

Einem tollen Erfolg beim Auswärtsspiel am Samstag gegen Traun steht somit eine unglückliche Niederlage gegen Pressbaum gegenüber. Mit der Punkteausbeute der ersten drei Runden können wir auf jeden Fall zufrieden sein und auch leistungsmäßig zeigten wir, dass wir mit den Top-Teams mithalten können! Somit können wir zuversichtlich in die kommenden Runden gehen.



ASV Pressbaum (Andreas Meinke): Die Doppelrunde am Wochenende gegen die beiden starken Teams aus Wolfurt und Mödling brachte die erwartet schweren Begegnungen für den ASV Pressbaum. Beim Heimspiel am Samstag trat Wolfurt in Bestbesetzung an, aber auch uns stand der beste Kader zur Verfügung. Nur Adi Pratama war leider von einer fiebrigen Erkältung gezeichnet. Dennoch konnte er eindrucksvoll im Doppel mit Peyo Boychinov und auch im Einzel für zwei wichtige Punkte für Pressbaum sorgen. Entscheidend waren an diesem Tag zudem die weiteren Siege in den restlichen Einzelbewerben durch Miha Ivanic, Marija Sudimac und Philipp Drexler, die uns den 5:3 Sieg sicherten. Aber auch in den drei anderen Doppelpartien zeigten die Pressbaumer ordentliche Leistungen, auch wenn ihnen der Sieg zum Teil nur knapp verwehrt blieb. Unsere Fans die trotz Nationalfeiertag und Herbstferien in die Halle gekommen waren, haben ihren Anteil zu diesem Erfolg beigetragen.
Das Auswärtsspiel in Mödling war dann nochmals schwieriger, da Adi Pratama aus gesundheitlichen Gründen für das Einzel nicht mehr einsatzfähig war, während auch Mödling gegen uns in Bestbesetzung antrat. Das 1. HD konnte Adi Pratama mit Peyo Boychinov dennoch klar gewinnen. Danach zeigten neben Miha Ivanic im ersten HE auch Marija Sudimac im DE und Peyo Boychinov im 3. HE überzeugende Leistungen. Das Damendoppel war eine überraschend deutliche Angelegenheit für Pressbaum, während die beiden anderen Doppelpartien nur knapp in der Verlängerung im 3. Satz verloren gingen. Großer Dank gilt unseren Fans, die uns auch in Mödling lautstark unterstützt haben. Mit 2 Siegen gegen 2 der stärksten Mannschaften der Liga sind wir natürlich sehr zufrieden, auch wenn wir als einzige ungeschlagene Mannschaft momentan auf dem 3. Platz rangieren.



BCM Feldkirch (Natalie Herbst): Mit einer insgesamten Ausbeute von drei Tabellenpunkten können wir zufrieden aus dem ersten Auswärtswochenende gehen und sind optimistisch für die nächste Heimpartie im November. Der Erfolg am vergangenen Wochenende setzte sich zusammen aus den Siegen einiger Routiniers, aber auch dem überzeugenden und für manche Gegner vielleicht überraschenden Auftritt unserer Teamneulinge. Besonders erwähnenswert ist das fulminante Bundesliga-Debut von Lena Rumpold, die nach dem kurzfristigen Ausfall zweier Stammdamen erstmals zum Einsatz kam und sensationell drei ihrer vier Partien gewinnen konnte!


Raiffeisen UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz): Mit 5 Punkten im Gepäck konnten wir die "Österreichrundfahrt" über Pressbaum und Klagenfurt beenden.
Am Samstag mussten wir in Pressbaum - wie erwartet - neidlos anerkennen, dass das Heimteam übermächtig ist. Nachdem Matevz Bajuk und Philip Drexler im 1. Doppel keine Chance gegen Pratama/Boichinov hatten, war schon klar, dass eine große Überraschung in den Einzelspielen notwendig ist, um ein Unentschieden zu erreichen. Rene Nichterwitz und Kilian Meusburger ließen im 2. Doppel nie eine Frage über den Ausgang des Spieles aufkommen und unser "altes Damendoppel" kämpfte sich nach durchwachsenem Beginn doch noch zum Sieg gegen im Vergleich zum Vorjahr stark verbesserten Gegnerinnen. Andraz Krapez spielte gegen die Nummer 1 der Liga Adi Pratama hervorragend und hatte den 2. Satz schon auf dem Schläger. Auch Kilian Meusburger spielte gegen einen ganz starken Miha Ivanic hervorragend, rettete sich in einen dritten Satz, konnte dort dann aber auch körperlich nicht mehr ganz mithalten. Da auch im Dameneinzel und 3. Herreneinzel nichts zu holen war, war die Niederlage besiegelt. Philip Birker und Lisi Obernosterer konnten im Mixed überzeugen aber nur noch eine Ergebniskorrektur erreichen.
So setzen wir nach guter Leistung aber doch etwas enttäuscht unsere Österreichrundfahrt nach Klagenfurt fort.
Nach den katastrophalen Auftritten in den letzten 2 Jahren in Klagenfurt, ging das Team diesmal hochkonzentriert ans Werk und beherrschte den Gegner, der in diesem Jahr auf österreichischen Nachwuchs setzt, ganz klar. Hervorzuheben ist der hervorragende Auftritt von Alex Mathis im Einzel, die gegen Jenny Ertl sehr konstant spielte, keinen Ball verloren gab und letztendlich verdient klar im dritten Satz gewann.
Mit den 5 gewonnenen Punkten dürfen wir nicht unzufrieden sein. Gegen Pressbaum haben wir gesehen, wen es in diesem Jahr zu schlagen gibt und dies wird extrem schwierig sein. Gegen Klagenfurt gab es den erhofften klaren Erfolg, den wir in den vergangenen Jahren nicht schafften. So dürfen wir uns vorübergehend über die Tabellenführung freuen, die aber in Anbetracht des Restprogrammes ganz schwer zu verteidigen sein wird.
Die Stimmung im Team ist auch nach dem Umbau in dieser Saison mit unseren zwei neuen Spielern Philip Birker und Andraz Krapez hervorragend.
Am 09.11. empfangen wir bei unserer Heimpremiere in dieser Saison den Titelverteidiger aus Traun und hoffen mit dem Publikum im Rücken auf ein spannendes, erfolgreiches Spiel.



ASKÖ Traun (Herbert Koch): Bei der ersten Begegnung am Samstag gegen Mödling war das Glück nicht gerade auf unserer Seite. Im letzten Spiel, dem Mix- Doppel, hatte unser Duo bereits im 2. Satz Matchball. Ein Angriff von Collins Filimon ging allerdings knapp ins Out. In der Folge entschieden die Niederösterreicher das Spiel und fixierten damit den 5:3 Erfolg für ihre Mannschaft.
In der Auseinandersetzung am Sonntag war unser Team gegen BCM Feldkirch als Favorit in die Begegnung gegangen. Mit einem klaren 6:2 konnten wir dieser Rolle gerecht werden. Aufgrund der aktuellen Punkteregel, bei 7:1 gibt es einen Punkt mehr, haben wir gegenüber den Spitzenklubs einen kleinen Nachteil. Aber die junge Vorarlberger Mannschaft hat sich bis zum Schluss tapfer gewehrt. Überragender Spieler von uns war Wolfgang Gnedt, der am Wochenende alle seine 4 Spiele für uns entscheiden konnte. Auch das Experiment, im 3. Herren- Einzel mit dem 16- jährigen Nachwuchsspieler Kai Niederhuber, ging auf. Er konnte sowohl das Einzel wie auch das Doppel mit Collins Filimon gegen Feldkirch für uns entscheiden.
Für die kommenden Begegnungen ist für eine etwaige Titelverteidigung eine punktuelle Leistungssteigerung unbedingt erforderlich. Nächster Gegner ist auswärts Tabellenführer UBSC Wolfurt.



ASKÖ Kelag Kärnten (Jenny Ertl): Wir holen uns die ersten Matchsiege und die ersten Tabellenpunkte!
Ein erfreuliches Unentschieden gelang uns am Samstag gegen die Mannschaft aus Feldkirch. Solide Leistungen, viel Kampfgeist und die Unterstützung durch unser Publikum verhalfen uns zu den ersten Punkten in dieser Saison. Besonders erfreulich der Sieg unseres jungen Herrendoppels Gustav Andree/ Tobias Rudolf, sowie der erste Sieg in der Bundesliga im Dameneinzel von Jenny Ertl nach ihrem Unfall. Positiv auch das Resümee, da sich die gesamte Begegnung sehr ausgeglichen gestaltete.
Die 0-8 Niederlage am Sonntag gegen Wolfurt schmerzt natürlich. Die Doppel "verschliefen" wir an diesem Tag und erst in den Einzeln schienen wir zu erwachen. Doch trotz guter Leistungen in den Einzelpartien gelang uns auch hier kein Sieg und ein Ehrenpunkt blieb uns an diesem Tag verwehrt. Dennoch als Team halten wir auch in solchen Niederlagen zusammen. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen, wissen aber auch, dass auch weiterhin schwierige Aufgaben auf uns warten und es keine einfache Saison für uns wird. Sicher ist, wir lassen uns nicht unterkriegen und ziehen aus der Begegnung am Samstag und den guten Leistungen in den Einzeln am Sonntag Selbstbewusstsein für die nächsten Partien. Wir sind guter Dinge, uns im Laufe der Saison immer weiter steigern zu können!
Als Team nutzten wir das Wochenende außerdem, um uns noch besser kennenzulernen und verbrachten auch außerhalb des Courts zwei lustige Tage miteinander.
Besonders erfreulich auch, dass wir mit neuen Babolat-Dressen auftreten und zum ersten Mal einen Live-Stream anbieten konnten. Auch in Zukunft wird Team11 unsere Heimspiele live übertragen.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband