23.09.2019
National

B, D und Schüler-Turnier

3. Ranglistendurchgang 2019

3. Ranglistendurchgang 2019
70 TeilnehmerInnen beim Schüler-Ranglistenturnier in Wolfsberg (Foto: Privat)

Volles Teilnehmerfeld beim B-RLT
Mit 32 Herren und 16 Damen waren die Einzelbewerbe voll besetzt. Keiner der anwesenden Spieler von der Warteliste konnte nachrücken. Es gab lediglich 2 Absagen noch vor der Auslosung.
Von Beginn an wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Durch die sehr großen Unterschiede im Leistungsniveau entstanden aber immer wieder sehr klare Ergebnisse.
Im Dameneinzel erreichten die 2 topgesetzten Spielerinnen auch das Endspiel. Es gewann Anna Maria Schneider vor Johanna Höfle (beide BC Wolfurt). Den 3. Platz belegte Nina Almer vom Veranstalter ATUS Weiz.
Im Herreneinzel konnten von den Top 8 gesetzten Spielern nur 2 ihre Gruppe gewinnen und somit ins Viertelfinale einziehen, um noch den Turniersieg zu erreichen. Nach spannenden 3-Satz-Partien gewann Josef Hundsbichler (WAT Simmering) das Finale gegen Elias Kollmann (Union VRC).
Die Doppelbewerbe wurden von den jungen Spielern aus Vorarlberg gewonnen:
Herrendoppel: Simon Bailoni / Ilija Nicolussi (BC Feldkirch / BC Wolfurt)
Damendoppel: Johanna Höfle / Anna Maria Schneider (BC Wolfurt)
Mixdoppel: Simon Bailoni / Anna Maria Schneider (BC Feldkirch / BC Wolfurt)
Somit war Anna Maria Schneider die erfolgreichste Spielerin vom Turnier mit 3 Bewerbssiegen.
Bericht: Harald Knoll


3. ÖBV-U13-U15-RLT 2019 in Wolfsberg
Das letzte Schülerranglistenturnier dieses Jahres fand in Wolfsberg statt. 70 TeilnehmerInnen zeigten beherzten und äußerst fairen Badmintonsport. Erfreulich war die Tendenz, dass sich viele unterschiedliche SpielerInnen in die Medaillenränge kämpfen konnten. Trotzdem sind die Leistungen von Sarah Dlapka (Österreichische Turn- und Sportunion Ohlsdorf), Lorenz Oberndorfer (WAT Badminton Hernals Wien) und Anja Rumpold (BC Götzis) in der Altersstufe U15 sowie von Hanna Gillesberger (Österreichische Turn- und Sportunion Ohlsdorf) in der Klasse U13 hervorzuheben, die jeweils zwei Siege verbuchen konnten.
Bericht: Ingo Gönitzer


3. Wiener D-Ranglistenturnier 2019
Am 22.9.2019 schafften diesmal überschaubare 15 Teilnehmer ihren Weg in die Sporthalle Alt Erlaa. Viele Spieler durften aufgrund ihrer besseren Ranglistenplatzierung nicht mehr teilnehmen, jedoch war es erfreulich, dass viele neue Gesichter zu sehen waren.
Am Ende setzte sich aber immer noch ein Veteran durch. So gewann Jan Jerabek im Donaustädter Finale gegen Sreedhar Baddigam 21-12, 21-19 - sein erster D-Turnier Sieg. Platz Drei sicherte sich Anson He von Sportunion Donaufeld gegen eben einen der erwähnten Neulinge, Nicolas Klausner (RBC Sportivo). Danke an alle Teilnehmer.
Bericht: Michael Tao


Viele Teilnehmer beim 3. ÖBV-D-RLT 2019 Niederösterreich
An einem schönen Herbsttag trafen sich Spieler aus sieben Vereinen um im Freizeitzentrum Ybbs den Sieger des D-RLT NÖ zu ermitteln. Das Starterfeld war diesmal erfreulich groß mit 19 Teilnehmern.
Nach 3 Qualifikationsspielen trafen die Top 16 in vier Gruppen aufeinander. In den Gruppen kam es zu oft sehr interessanten und knappen Spielen, die die Klasse des Turniers zeigten. Um die ersten 4 Plätze kämpften schlussendlich Spieler aus 4 verschiedenen Vereinen.
Die Halbfinale wurden zu relativ klaren Partien, womit rasch die Finalisten ermittelt waren. Im Spiel um Platz 3 kämpften Thomas Affenzeller (ATUS Hirtenberg) und Adam Maksa (Badminton Mödling). Thomas Affenzeller holte sich klar Platz 3.
Das Finale zwischen Richard Mold (BC St. Pölten) und Christian Adler (SKVG Pottenbrunn) wurde zum Krimi. Nach 3 hart umkämpften Sätzen setzte sich Mold durch und holte den Sieg nach St. Pölten.
Als Veranstalter freut es uns nach 2 Jahren mit unter 15 Teilnehmern, dass wieder mehr Teilnehmer bei einem D-RLT in Ybbs teilgenommen haben.
Bericht: Florian Wagner


Bei allen Turnieren wurde über die ersten Schritte der Reform des Ranglisten Systems informiert. Alle Informationen sind nochmals HIER nachzulesen.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband