Traun gewann Spitzenspiel und geht als Leader ins Semifinale
1. Bundesliga
Titelverteidiger ASKÖ Traun beendet mit einem 5 : 3 Auswärtserfolg bei Wolfurt den Grunddurchgang als Tabellenführer.
Bis zum letzten Spiel war noch alles möglich. Doch Titelverteidiger ASKÖ Traun feierte in Wolfurt einen knappen 5 : 3 Erfolg und schloss den Grunddurchgang auf Platz eins ab. ASV Pressbaum sicherte sich mit einem überlegenen 7 : 1 Erfolg in Klagenfurt noch Platz zwei vor Wolfurt. Mödling fertigte Schlusslicht Feldkirch mit 7 : 1 ab und qualifizierte sich ebenfalls für das Semifinale.
Stimmen zur 10. Runde:
Michael Vonmetz (Wolfurt): Durch eine knappe Heimniederlagen gegen Titelverteidiger ASKÖ Traun rutschte unser Team auf Platz 3 in der Abschlusstabelle und muss im Halbfinale auswärts antreten. Da Leon Seiwald aufgrund einer Erkrankung nicht antreten konnte, waren die Vorzeichen für das Spiel gegen Traun denkbar schlecht. Durch eine großartige Leistung von Rene Nichterwitz und Kilian Meusburger im 2. Doppel und den Erfolg von Lisi Baldauf und Lena Kremmel im Damendoppel, blieben die Chancen auf das erforderlicher Unentschieden intakt. In den Herreneinzeln gingen wir als klare Außenseiter in die Partien. Aber sowohl Matevz Bajuk (mehrerer Satzbälle gegen Wolfgang Gnedt) als auch Kilian Meusburger (3 Sätze gegen den zuletzt groß aufspielenden Collins Filimion) wussten zu überzeugen, auch wenn es nicht zum Erfolg reichte. Im Dameneinzel sprang Lisi Baldauf für die erkrankte Raphaela Winkler ein. Die fehlende Einzelpraxis war ihr anzumerken und so musste sie sich F. Constantiniscu, die an diesem Tag über sich hinauswuchs, leider geschlagen geben. So mussten die beiden abschließenden Spiele gewonnen werden. Rene Nichterwitz und Anna Kremmel starteten großartig gegen Zauner/Lais, verloren dann aber nach gewonnenem 1. Satz zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Parallel dazu konnte Jan Sedlmayr gegen seinen Angstgegner Jürgen Koch wieder einmal sein bestes Badminton auspacken. Nach knapp verlorenem ersten Satz konnte er seine körperliche Überlegenheit ausspielen und sorgte für den 3. Punkt.
Unser Team präsentierte sich leistungsmäßig von seiner besten Seite. Gegen einen so starken Gegner ist aber das Fehlen von Leon nur dann zu kompensieren, wenn gleich mehrere SpielerInnen deutlich über sich hinauswachsen können. Bitter ist, dass Preßbaum gegen die B Mannschaft von Klagenfurt, die sich noch dazu mit einer seltsamen Aufstellung selbst geschwächt hat, klar mit 7:1 gewann, einen Bonus Punkt erhielt und in der Tabelle an uns vorbeizog.
Der Versuch durch das neue Punktesystem die Liga attraktiver zu machen bzw. zu verhindern, dass manche Mannschaften, bei denen es um nichts mehr geht, nicht vollständig antreten, ist komplett fehlgeschlagen. Zudem wird durch dieses System auch die Einbindung von Nachwuchsspielern deutlich erschwert.
Herbert Koch (Traun): Wir sind mit dem Ziel nach Vorarlberg gereist, um zumindest ein Unentschieden für die Absicherung des 2. Tabellenplatzes zu fixieren. Dass uns ein Sieg gelungen ist, freut uns umso mehr. Es waren zum Teil sehr enge und spannende Begegnungen. Beide Mannschaften mussten Ausfälle hinnehmen. Bei den Vorarlbergern fehlte die Nummer eins der Herren, Traun musste bei den Damen auf die Nummer eins verzichten. Vielleicht hat die Routine unserer Mannschaft letztlich den Ausschlag gegeben. Ein Wiedersehen im Finale gegen Wolfurt und damit die Neuauflage ist jedenfalls noch möglich. Nun ist der Fokus auf die konsequente Vorbereitung gegen die starken Niederösterreicher aus Mödling zu richten.
Stefan Wrulich (Kärnten): Pressbaum war eine Klasse stärker. Mehr als ein Punkt war einfach nicht drinnen