Vorchdorf verliert gegen Ohlsdorf und trägt weiterhin rote Laterne
2. Bundesliga
Tabellenschlusslicht UBC Vorchdorf verlor im OÖ-Derby gegen Ohlsdorf knapp mit 3:5.
Pressbaum bleibt nach einem 7:1-Kantersieg gegen Alkoven an der Tabellenspitze. Erster Verfolger ist das Team von Wiener Neustadt, das sich mit 5:3 gegen Linz durchsetzte. Die nächste Runde kommt am 6./7. Jänner zur Austragung.
Andreas Meinke (Pressbaum): Da nicht nur wir einige unserer Stammspieler nicht zur Verfügung hatten, sondern auch Alkoven zwei seiner Herren ersetzen musste, konnten wir am Ende doch einen deutlichen Sieg einfahren. Möglich wurde dieser klare Sieg, da alle unsere Spieler hoch motiviert waren und ihre Leistung in den entscheidenden Momenten abrufen konnten. Da aber auch Ohlsdorf und Wr. Neustadt punkteten, sind uns diese beiden Teams mit nur einem Punkt Abstand auf den Fersen. Daher werden wir im neuen Jahr hoffentlich wieder vollständig antreten können und somit den erfolgreichen Weg zur Teilnahme am Mittleren Play-off weitergehen. Jetzt aber können wir in jedem Fall erst einmal den Jahreswechsel als Tabellenführer feiern.
Fritz Freimüller (Alkoven): Stark ersatzgeschwächt mussten wir die Reise zum Tabellenführer ASV Pressbaum antreten. Die Gastgeber waren in allen Bereichen überlegen. Obwohl sich die beiden neu ins Team aufgerückten Nachwuchskräfte Michael Scheinecker und Lukas Mittermayr sehr bemühten, blieben die Erfolgserlebnisse aus. Den einzigen Sieg holte das Brüderdoppel Simon und Lukas Rebhandl. In der letzten Runde des Grunddurchgangs müssen die Alkovener nach Vorchdorf zum Tabellenletzten UBC Vorchdorf. Dort müsste wieder einmal ein Punktegewinn gelingen.
Harald Starl (Vorchdorf): Wir bleiben weiterhin sieg- und punktelos. Uns fehlt einfach auch das Glück, enge Spiele zu gewinnen. Wir gratulieren den Ohlsdorfern zum letztlich verdienten Sieg.
Josef Retschitzegger (Ohlsdorf): Die ca. 50 mitgereisten Ohlsdorfer Schlachtenbummler sahen gleich einen fulminanten Start unserer Mannschaft. Alle drei Doppel wurden gewonnen und Florian Baumgartner sicherte im ersten Herreneinzel die 4:0 Führung. Doch dann kam Sand ins Getriebe und letztendlich mussten wir froh sein, mit einem knappen 5:3 Sieg der Favoritenrolle gerecht geworden zu sein. In den nächsten Runden im neuen Jahr bedarf es aber einer ordentlichen Steigerung.
Reinhard Hechenberger (Linz): Nach der Begegnung sind wir natürlich sehr enttäuscht über die unglückliche Niederlage. Weit wichtiger wird die Diagnose und der Heilungsverlauf bei Miha Sepec und Ana-Maria Setina sein. Beide sind ganz wichtige Stützen im Verein. Wir können nur hoffen, dass bei beiden die Verletzung nicht zu schwer ist. Gott sei Dank ist jetzt 1 Monat Pause. Der BSC 70 Linz wünscht beiden rasche Genesung.