Action in Innsbruck, Weiz, Wien, Vorchdorf und Wolfurt
4. Ranglistendurchgang 2016/17

Am vergangenen Wochenende kam der zweite Teil des 4. Durchganges der Ranglistensaison 2016/17 zur Austragung. Ein großes Dankeschön an die Ausrichtervereine ATUS Sparkasse Weiz, DSG Tirol, Raiffeisen UBSC Wolfurt, UBC Vorchdorf und Union VRC Badminton!
4.ÖBV-A-RLT 2016-2017 - vier Titel bleiben im Ländle
Beim A-RLT in Wolfurt konnte das gastgebende Bundesland Vorarlberg vier Titel gewinnen.
Ein hochklassiges Herreneinzel boten Michael Giesinger und Philipp Drexler im Halbfinale. Giesinger konnte sich knapp in drei Sätzen den Finaleinzug sichern. Im anderen Halbfinale setzte sich Fabian Steurer klar gegen Lukas Rebhandl durch. Das Finale konnte sich Michael Giesinger mit 21:19 und 21:14 für sich entscheiden und sicherte sich somit seinen ersten Sieg bei einem A-Turnier.
Jenny Ertl sichert sich den Sieg im Dameneinzel. Im Finale schlug sie Carina Meinke knapp mit 21:19 und 21:19. Dritte wurde Nathalie Herbst.
Im Mixed mussten alle gesetzten bereits nach der Gruppenphase die Segel streichen. Dies lag vorallem daran, dass bei einigen starken Paarungen, jeweils ein Spieler kaum Punkte hatte, da diese bis jetzt nie im Mixed angetreten sind. Im Finale setzte sich die jungen Vorarlberger Sabrina Herbst und Kilian Meuburger klar gegen Antonia Meinke und Philipp Drexler durch. Die beiden dritten Plätze gingen an Steurer/Herbst und Schausberger/Reiter.
Die beiden Doppeldisziplinen wurden in dreier Finalgruppen ausgetragen.
Beim Herrendoppel konnten sich Fabian Steurer und Rene Nichterwitz mit zwei Zweisatz-Erfolgen den Sieg sichern. Platz zwei ging an Simon und Lukas Rebhandl. Dritte wurden Philipp Katsaros und Florian Baumgartner.
Im Damendoppel mussten sich Carina und Antonia Meinke, im entscheidenden Gruppenspiel knapp in drei Sätzen den Feldkircherinnen Serena Au Yeoung und Sabrina Herbst geschlagen geben. Der dritte Platz ging nach Kärnten an Jenny und Conny Ertl.
Das Ausrichterteam vom BSC Wolfurt und der Referee hatten es an diesem Wochenende nicht immer leicht.
Die Tatsache, dass die Startfelder nicht voll waren, dadurch Raster gespielt werden mussten, die mehr Runden zur Folge hatten sowie w.o.s im Damendoppel verbunden mit dem Nachrücken einer Spielerin, brachten den Zeitplan durcheinander.
Auch dass Felder leer standen, um den Spielern genügend Pausen zu geben, ist bei dieser Teilnehmerzahl nicht zu vermeiden.
Für alle schwierigen Situationen wurden vom Ausrichterteam gute Lösungen gefunden und alle Spieler und Spielerinnen haben mit ihrer Flexibilität und verständnisvollen Einstellung dazu beigetragen, dass dieses Turnier trotzdem einen guten Abschluss gefunden hat und am Sonntag vor 16 Uhr beendet werden konnte.
Dafür möchen wir uns bei allen bedanken.
Bericht: Rene Nichterwitz
4.ÖBV-C-RLT-Süd 2016-2017 - Sarah Götschl und Harald Knoll gewinnen je 2 Titel
Zum 4. ÖBV C-Ranglistenturnier Süd kamen 16 Herren und 8 Damen nach Weiz. Es gab viele spannende und knappe Partien.
Gespielt wurde anfangs auf nur 4 Feldern und ab den Hauptrunden auf 6 Feldern - zur gleichen Zeit wurde auch das ÖBV-Jugend-RLT durchgeführt.
In der Spielzeit von fast 9 Stunden des Turniers wurden von den Einzel-Finalisten bis zu 11 Spiele absolviert.
Eine erfreuliche Verstärkung sind die jugendlichen Kärntner, die jetzt schon ins C gewechselt sind. Sie konnten sich alle in der vorderen Hälfte platzieren. Leider fehlt bei den Damen immer noch eine Kärntner Beteiligung.
Harald Knoll gewann das Herreneinzel, Sarah Götschl das Dameneinzel. Im Herrendoppel triumphierten Harald Knoll/Johann Loder. Das Damendoppel entschied das Mama-Tochter-Duo Britta und Chiara Rudolf für sich. Im Mixeddoppel waren Heimo Götschl und Sarah Götschl nicht zu bezwingen.
Bericht: Harald Knoll
4.ÖBV-C-RLT-West 2016-2017 - Jacqueline Mariacher erfolgreichste Teilnehmerin
Am 15.10.17 traten 16 Herren und 5 Damen zum 4. C-Ranglistenturnier in der Saison 2016/17 in der Region West an.
Bereits in den ersten Runden gab es spannende, auch überraschende und einige äußerst knappe Entscheidungen, wobei sich schlussendlich doch die Favoriten durchsetzten.
Erfolgreichste Spielerin war Jacqueline Mariacher vom SV Nußdorf-Debant, die alle Bewerbe gewinnen konnte. Ihre Doppelpartnerin Glowka Gundula von der DSG Tirol wurde im Dameneinzel 2. vor ihrer Vereinskollegin Knapp Katja.
Im Herren-Einzel gewann Kuprian Bernd vom BC Völs, der von seinem Vereinskollegen Waibl Clemens bereits in der 1. Runde mit 19:21, 21:14 und 21:16 am meisten gefordert wurde. Die restlichen Begegnungen konnte er in 2 Sätzen gewinnen. Pesserer Martin vom BC Jenbach wurde vor Tobias Teichtmeister vom BC Bregenz.
In den Doppelpartien gewann B-Ranglistenspieler Sebastian Schwald vom BC Nüziders im Mixed-Doppel mit seiner Partnerin Jacqueline Mariacher vom SV Nußdorf-Debant und im Herren-Doppel mit Tobias Teichtmeister.
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen für den reibungslosen Ablauf des Turniers und ich hoffe alle konnten noch ein paar Sonnenstrahlen nach diesem Turniertag genießen.
Bericht: Iris Sondershaus
4. ÖBV-C-Ost RLT 2016/17 - Rekordverdächtige Damenbeteiligung in Wien
Für ein C-Ost Turnier der letzten Jahre ziemlich ungewöhnlich, konnten wir doch 13 Damen im Einzel begrüßen. Im Damendoppel fanden sich 8 Paarungen zusammen und Mixed starteten sogar 17 Paarungen.
Toll wenn sich eine derartige Damenbeteiligung auch bei den nächsten Turnieren so weiterzieht. Das Teilnehmerfeld der Herren war da doch eher von einigen Absagen geprägt, schrumpfte das Feld doch von anfänglichen 36 Meldungen auf 28 zusammen.
Der Turnierablauf selbst gestaltete sich für die Turnierleitung diesmal etwas schwierig und mit leichtem Gegenwind im wahrsten Sinne des Wortes. Die Lüftung der Halle konnte leider nicht ausgestellt werden und somit verloren wir 2 der 6 Felder. Ich möchte mich daher an dieser Stelle nochmal bei allen Teilnehmern für deren Geduld bedanken!
Aus sportlicher Sicht gestaltete sich das Turnier folgendermaßen:
Vor einer Woche noch Sieger im D-Wien RLT siegte Abdul Hasib Alabrash (Union Rot-Weiss) auch in der nächsthöheren Spielklasse. Er gewann in einer spannenden Drei-Satz Partie gegen Christoph Gschwandtner (BC Donaustadt), Dritter wurde Allan Sudarma (Badminton Mödling).
Bei den Damen gewann die Favoritin -Setzplatz [1]- Andrea Reichel (BC Donaustadt) vor Sabine Sigmund (Hirtenberg) und der jungen Spielerin Anezka Bouckova (Sportunion Krems).
In den Doppelbewerben siegte jeweils Setzplatz [1] vor Setzplatz [2]. Bei den Herren setzten sich Gschwandtner/Kammel (beide BC Donaustadt) gegen Graßmück/Wess (Mödling/Pressbaum) durch. Bei den Damen siegten zum wiederholten Mal Herbst/Reichel (Union VRC Badminton/BC Donaustadt). Zweiter wurden die Mödlinger Spielerinnen Schaub/Swoboda.
Den Schlusspunkt des Turniers setzten die Mixed Begegnungen. Wess/Schaub (Pressbaum/Mödling) setzten sich gegen die Geschwister Michael und Stefanie Wagner (beide Union VRC Badminton) durch.
Herzliche Gratulation an alle SpielerInnen!
Bericht: Stefanie Wagner
4. ÖBV-C-Nord RLT 2016/17 - Emanuel Haselberger "sprengte" die Setzliste
Beim 4. ÖBV C-RLT Nord in Vorchdorf stellten sich rekordverdächtige 31 Herren den Kampf um Ranglistenpunkte. Leider mussten die Damenbewerbe auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
In zum Teil hart umkämpften Gruppenspielen setzten sich bis auf eine Ausnahme - Emanuel Haselberger - die Topgesetzten Spieler durch. Der Salzburger konnte dann auch sein Viertel- und Halbfinalspiel knapp in drei Sätzen gewinnen, ehe er im Finale mit 21:13, 21:17 Rene Krimbacher besiegte und sich den Turniersieg sicherte. Im Doppel siegten Tobias Baumgartner / Richard Wan (Ohlsdorf / Alkoven).
Bericht: Harald Starl
4. ÖBV-U19-RLT 2016-2017 - Luca Froschauer gewinnt als einziger Teilnehmer 2 Titel
Mit 65 Anmeldungen und letztendlich 57 Teilnehmern aus 27 Vereinen waren heuer wieder mehr Spieler in Weiz als beim 3. Jugend-Ranglistenturnier - aber auch aus mehr Vereinen.
Von Beginn an wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Im Großen und Ganzen wurden die Stockerlplätze von den Topgesetzten besetzt oder auf die Kaderspieler aufgeteilt.
Schade ist, dass nur 1 neue Jugendspieler in die Rangliste aufgenommen wird. Alle anderen "Neulinge" sind aus der U15-Klasse, welchen nicht unter den besten 6 dieser Rangliste (=Fixplatz) sind.
Die Sieger und Siegerinnen:
HE: Luka Froschauer
DE: Melanie Pohanka
HD: Luka Froschauer / Jan-Matteo Brüggenwerth
DD: Johanna Höfle / Anna Maria Schneider
MIX: Michael Tomic / Karoline Pottendorfer
HE B-Bewerb: Kai Niederhuber
Bericht: Harald Knoll